Caffè San Salvador

Kollektion: Caffè San Salvador

Kaffeetradition von Caffè San Salvador für Gastronomie, Hotellerie, Feinkosthandel und Großhandel

Die Geschichte von Caffè San Salvador beginnt 1966 in Villa di Tirano, nahe Sondrio an der Schweizer Grenze. Delio Biancotti gründete hier eine kleine Kaffeerösterei, in der Handwerk, Tradition und der Anspruch an höchste Qualität schon immer im Mittelpunkt standen – Eigenschaften, die heute besonders in der Gastronomie, Hotellerie, im Feinkosthandel und im Großhandel geschätzt werden.

Preis Neu starten
0
19.50
Preis: €0€19,50
Sortieren nach
Filtern und sortieren
Filtern und sortieren

4 produkte

Verfügbarkeit
Preis

4 produkte

Ab 15 Oktober startet die Panettone Vorbestellung.
Jetzt reservieren!

Von den Anfängen bis zur modernen Erfolgsgeschichte

Bereits in den frühen Jahren setzte der Firmengründer auf eine Selektion hochwertiger Rohkaffees aus den besten Anbaugebieten der Welt. Mit der damals noch mit Holz beheizten Röstmaschine entwickelte Signor Biancotti in Villa di Tirano den perfekten und ausgewogenen Geschmack, der heute noch das Markenzeichen des Unternehmens ist. Die goldenen Erfolge – die Goldmedaillen „Internationales Coffee Tasting“ IIAC 2010 und 2014 für die Espressoröstungen „Super Bar“ und „Extra Bar“ – belegen den hohen Qualitätsstandard, der auch bei Gastronomiebetrieben, Hotellerie, Feinkosthändlern und Großhändlern Anerkennungfindet.

Sorgfältige Rohkaffee-Auswahl für unvergleichliche Aromen
Einwesentlicher Erfolgsfaktor bei Caffè San Salvador ist die konsequente Auswahl der besten Rohkaffees. Die arabischen Bohnen stammen aus Brasilien, Guatemala, Kolumbien, Kenia, Panama, El Salvador, Indien und Afrika, während die Robusta-Bohnen aus Äthiopien und Indonesien bezogen werden. Diese
internationale Beschaffung garantiert eine konstant hohe Qualität – ein Anspruch, der besonders in der anspruchsvollen Gastronomie, Hotellerie, im
Feinkosthandel und Großhandel unverzichtbar ist.

Traditionelle Röstkunst mit modernem Anspruch

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei Caffè San Salvador ist die konsequente Auswahl der besten Rohkaffees. Die arabischen Bohnen stammen aus Brasilien, Guatemala, Kolumbien, Kenia, Panama, El Salvador, Indien und Afrika, während die Robusta-Bohnen aus Äthiopien und Indonesien bezogen werden. Diese internationale Beschaffung garantiert eine konstant hohe Qualität – ein Anspruch, der besonders in der anspruchsvollen Gastronomie, Hotellerie, im Feinkosthandel und Großhandel unverzichtbar ist.

Traditionelle Röstkunst mit modernem Anspruch

Die Röstkunst bei Caffè San Salvador beruht auf einer langsamen Trommelröstung in 100 kg Chargen, bei der bis zu sieben verschiedenen Kaffeesorten kunstvoll zu einem harmonischen Blend verschmolzen werden. Die erfahrene Signora Biancotti, Mutter von Pietro Biancotti, überwacht persönlich den Röstprozess. Mit strenger Präzision und langjähriger Expertise sorgt sie dafür, dass der Espresso seinen feinen, harmonischen Charakter mit einer kitzelnden Säure und blumigen Aromen stets behält. Nach dem Rösten werden die Bohnen in speziellen Entgasungssilos für rund 48 Stunden ruhen, bevor sie in Handarbeit verpackt werden – ein
Prozess, der die Einzigartigkeit des Endprodukts unterstreicht.

Ein feiner Espresso der begeistert

Heute wird das traditionsreiche Unternehmen von Pietro Biancotti, dem Sohn des Gründers, mit viel Leidenschaft weitergeführt. Mit einer jährlichen Röstmenge von 120 Tonnen liefert Caffè San Salvador Kaffee von höchster Qualität, der in der Gastronomie, Hotellerie, im Feinkosthandel und im Großhandel geschätzt wird. Die Kombination aus handwerklicher Röstkunst und modernem Know-how schafft ein Produkt, das nicht nur Kenner, sondern auch anspruchsvolle Geschäftspartner weltweit überzeugt.

Fazit: Caffè San Salvador steht seit Jahrzehnten für herausragende Rohkaffeequalität, präzise Röstprozesse und eine tiefe Verwurzelung in Tradition und Handwerkskunst. Diese Attribute machen den Kaffee zu einem wahren Genuss – sei es in der Gastronomie, Hotellerie, im Feinkosthandel oder im Großhandel. Die Erfolgsgeschichte aus Villa di Tirano ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen, um stets den perfekten Espresso zu kreieren.