prosecco wir in glas eingeschenkt

Kollektion: Prosecco & Franciacorta

Franciacorta & Prosecco – feinste Tropfen für Gastronomie und Handel

In unserer Produktkategorie Franciacorta & Prosecco bieten wir Ihnen ausgewählte italienische Schaumweine in Premiumqualität – von kleinen Herstellern mit höchster Qualität für die Gastronomie, Hotellerie, Fachhandel und Event-Catering. Als spezialisierter Großhändler liefern wir ausschließlich an gewerbliche Kunden zu attraktiven Großhandelskonditionen. Profitieren Sie von unserem direkten Zugang zu renommierten Winzern und Kellereien in Italien sowie unserer langjährigen Erfahrung im B2B-Weinhandel.

Preis Neu starten
0
12.45
Preis: €0€12,45
Sortieren nach
Filtern und sortieren
Filtern und sortieren

5 produkte

Verfügbarkeit
Preis

5 produkte

Ab 15 Oktober startet die Panettone Vorbestellung.
Jetzt reservieren!

Was ist Franciacorta?

Franciacorta ist ein hochwertiger Schaumwein aus der gleichnamigen Region in der Lombardei, Norditalien. Er wird nach der traditionellen Methode der Flaschengärung hergestellt – der gleichen wie beim französischen Champagner – und zählt zu den edelsten Schaumweinen Italiens. Franciacorta ist gleichzeitig der Name des Weins, der Produktionsregion und der geschützten Ursprungsbezeichnung (DOCG – Denominazione di Origine Controllata e Garantita), die seit 1995 besteht.
Franciacorta ist vielseitig einsetzbar – vom Aperitif bis zur Essensbegleitung. Besonders beliebt ist er in der gehobenen Gastronomie, da er durch seine Struktur und Finesse ideal zu Fisch, Pasta, Geflügel und sogar zu feinen Fleischgerichten passt.

Wie wird Franciacorta Hergestellt und mit welchen Rebsorten

Franciacorta wird ausschließlich mit der klassischen Flaschengärung (Metodo Classico) produziert. Dabei findet die zweite Gärung in der Flasche statt, wodurch die feine Perlage entsteht. Die wichtigsten zugelassenen Rebsorten sind:
  • Chardonnay
  • Pinot Nero (Spätburgunder)
  • Pinot Bianco (Weißburgunder) – in kleinen Anteilen
Die Schaumweine müssen mindestens 18 Monate auf der Hefe reifen – bei Millesimato (Jahrgangswein) sogar mindestens 30 Monate und bei Riserva mindestens 60 Monate.

Welche Stilrichtungen gibt es bei Franciacorta

Franciacorta gibt es in verschiedenen Varianten, darunter:
  • Brut – trocken und klassisch
  • Satèn – besonders cremig, nur mit weißen Trauben
  • Rosé – mit einem höheren Anteil Pinot Nero
  • Dosaggio Zero – ohne zusätzliche Dosage, also besonders trocken
  • Millesimato & Riserva – aus einem einzigen Jahrgang, mit längerer Reifung

In welcher Region wird Franciacorta angebaut

Die Franciacorta-Region liegt südlich des Iseosees, in der Provinz Brescia. Das Mikroklima ist mild und begünstigt den Weinbau: Alpen im Norden, die Po-Ebene im Süden und die Nähe zum See sorgen für ideale Bedingungen. Die Böden sind moränischen Ursprungs und reich an Mineralien, was sich auch im eleganten Charakter der Weine widerspiegelt. Franciacorta ist vielseitig einsetzbar – vom Aperitif bis zur Essensbegleitung. Besonders beliebt ist er in der gehobenen Gastronomie, da er durch seine Struktur und Finesse ideal zu Fisch, Pasta, Geflügel und sogar zu feinen Fleischgerichten passt.

Was ist der unterschied von Prosecco & Franciacorta

Unterschied zwischen Prosecco und Franciacorta

Unterschied zwischen Prosecco und Franciacorta

Prosecco und Franciacorta sind beides italienische Schaumweine, unterscheiden sich aber stark in ihrer Herstellung, Herkunft und im Stil.

Merkmal Franciacorta Prosecco
Herkunft Lombardei (Region Franciacorta, bei Brescia) Venetien (vor allem Region um Treviso)
Produktionsmethode Flaschengärung (Metodo Classico – wie Champagner) Tankgärung (Metodo Martinotti / Charmat)
Rebsorten Chardonnay, Pinot Nero, Pinot Bianco Glera (mindestens 85 %), andere lokale Sorten möglich
Reifezeit Mind. 18 Monate auf der Hefe (Riserva: 60+) Kurze Gärung im Tank, oft nur wenige Wochen
Perlage (Bläschen) Fein, cremig, langanhaltend Frisch, fruchtig, eher grobperlig
Geschmack Komplex, trocken, elegant, nussige oder brotige Noten Fruchtig, leicht, frisch, oft Apfel- oder Birnenaromen
Preisniveau Höher (Premiumprodukt) Meist günstiger, alltagstauglich
Anlass Feine Küche, besondere Anlässe Aperitif, unkomplizierter Genuss
Qualitätsstufe DOCG (seit 1995) DOC / DOCG (meist Prosecco DOC)

Franciacorta ist Italiens „Champagner“ – elegant und aufwendig hergestellt. Prosecco ist frischer, fruchtiger und leichter – perfekt für unkomplizierte Genussmomente. Zwei unterschiedliche Schaumweine, wobei jeder seinen ganz eigenen unwiederstehlichen Charme hat!

Was ist der Unterschiede zwischen Prosecco Spumante & Frizzante

Unterschied zwischen Prosecco Spumante und Frizzante

Prosecco Spumante: Ist ein voll perlender Schaumwein mit höherem Kohlensäuredruck (über 3 bar). Er wird meist in einer Sektflasche mit klassischem Korken und Drahtverschluss verkauft.
Er ist dem Sekt am ähnlichsten und wirkt spritziger und intensiver im Mundgefühl.

Prosecco Frizzante: Frizzante ist ein Perlwein mit weniger Kohlensäure (zwischen 1 und 2,5 bar). Er hat ein sanfteres Prickeln und wird häufig mit Schraubverschluss oder einfachem Korken abgefüllt.
Leichter, dezenter und oft etwas günstiger als Spumante.

Beide Varianten stammen aus der gleichen Rebsorte (meist Glera) und aus der Prosecco-Region, unterscheiden sich aber durch den Kohlensäuregehalt und das damit verbundene Trinkerlebnis.

Franciacorta & Prosecco – feinste Tropfen für Gastronomie und Handel

In unserer Produktkategorie Franciacorta & Prosecco bieten wir Ihnen ausgewählte italienische Schaumweine in Premiumqualität – von kleinen Herstellern mit höchster Qualität für die Gastronomie, Hotellerie, Fachhandel und Event-Catering. Als spezialisierter Großhändler liefern wir ausschließlich an gewerbliche Kunden zu attraktiven Großhandelskonditionen. Profitieren Sie von unserem direkten Zugang zu renommierten Winzern und Kellereien in Italien sowie unserer langjährigen Erfahrung im B2B-Weinhandel.

Franciacorta – Die italienische premium Schaumwein

Franciacorta steht für Schaumweine der Spitzenklasse – hergestellt nach der klassischen Flaschengärmethode (Metodo Classico), wie man sie aus der Champagne kennt. Diese edlen Tropfen stammen aus der Lombardei, genauer gesagt aus dem gleichnamigen Anbaugebiet Franciacorta DOCG, das rund um den Iseosee liegt. Die kalkhaltigen Böden, das gemäßigte Klima und die strengen Produktionsvorgaben machen Franciacorta zu einem der hochwertigsten Schaumweine Italiens.

Die zugelassenen Rebsorten für Franciacorta sind Chardonnay, Pinot Nero und in geringem Maße auch Pinot Bianco. Nach einer zweiten Gärung in der Flasche lagert der Schaumwein mindestens 18 Monate auf der Hefe – bei Millesimato und Riserva sogar deutlich länger. Das Ergebnis: feinste Perlage, elegante Struktur, Noten von Zitrus und weißen Blüten – perfekt als Aperitif oder Essensbegleiter auf gehobenem Niveau.

Prosecco – bekannt und beliebt - Frische, Leichtigkeit und Vielseitigkeit

Prosecco ist der wohl bekannteste italienische Schaumwein – und doch weit mehr als ein einfacher Sprizz- oder Mischgetränke - Zusatz. In unserem Sortiment führen wir hochwertige Prosecco DOC und DOCG aus Venetien, genauer gesagt aus dem bekannten Anbaugebiet „Valdobiaddene“ gekeltert aus der Glera-Traube, die für ihre Frische, Fruchtigkeit und angenehme Leichtigkeit bekannt ist.

Unsere Prosecco stammen aus namhaften Regionen wie Valdobbiadene und Conegliano, dem Herzen des Prosecco Superiore DOCG-Gebiets. Im Gegensatz zum Franciacorta wird Prosecco meist im Charmat-Verfahren vergoren – eine Methode, die seine spritzige Frische und klare Frucht betont. Noten von grünem Apfel, Birne, Zitrus und weißen Blüten machen ihn zum idealen Begleiter für unkomplizierte Genussmomente – ob im Glas, als Aperitif oder im Longdrink.

Die Charmat-Methode – Frische und Fruchtigkeit im Vordergrund

Die Charmat-Methode – auch bekannt als Metodo Martinotti – ist ein spezielles Verfahren zur Herstellung von Schaumwein, bei dem die zweite Gärung nicht in der Flasche, sondern in einem druckdichten Edelstahltank erfolgt.

So funktioniert die Charmat-Methode:
  1. Der Grundwein wird zusammen mit Zucker und Hefe in große Drucktanks gefüllt.
  2. In diesen Tanks findet die zweite Gärung statt – dabei entsteht Kohlensäure, die sich im Wein löst.
  3. Nach etwa 10 bis 30 Tagen wird der Schaumwein filtriert und bei Überdruck in Flaschen abgefüllt.

Die Charmat-Methode bringt Schaumweine hervor, die durch ihre fruchtige Frische, Leichtigkeit und lebendige Perlage überzeugen. Typisch sind Aromen von grünem Apfel, Birne, Zitrusfrüchten oder weißen Blüten – ideal für unkomplizierten Genuss.

Wo wird die Methode eingesetzt?

Die Charmat-Methode wird vor allem bei Rebsorten eingesetzt, deren Charakter durch Frische und Primäraromen geprägt ist – wie zum Beispiel bei Prosecco - Glera-Traube. Anders als bei der traditionellen Flaschengärung steht hier nicht die Komplexität, sondern die fruchtige Direktheit im Mittelpunkt, und das schmeck man in jedem Glas.

Ihr Vorteil als Gastronomie- oder Fachhandelskunde

  • Exklusive Großhandelskonditionen – individuell kalkuliert
  • Schnelle, zuverlässige Lieferung – aus unserem Lager
  • Breites Sortiment mit persönlicher Beratung
  • Direktbezug von Produzenten – keine Zwischenhändler
  • Sonderposten & Aktionen für gewerbliche Kunden

Als professioneller Partner für die Gastronomie und den Handel verstehen wir Ihre Anforderungen genau. Ob für die gehobene Weinkarte, für Events, den Wiederverkauf oder als Hausmarke – bei uns finden Sie Franciacorta und Prosecco, die geschmacklich überzeugen.