reisfelder im piemont von maratelli, mann begutachtet reisfelder

Kollektion: Maratelli Riso

Riso Maratelli – Tradition und Geschichte seit 1914

Mario Maratelli gründete sein Unternehmen im Jahr 1914 in Asigliano Vercellese, einem kleinen Ort 15 km nördlich von Vercelli. Bis heute wird die Tradition von der Familie Maratelli weitergeführt und der feine Risotto - Reis mit derselben Hingabe und Liebe zum Detail angebaut wie schon damals.
Der Maratelli Risottoreis gehört zu einem der ältesten und geschichtsträchtigsten Reissorten Italiens und wurde 1914 von Mario Maratelli erstmals geerntet. Seit 2013 ist die eigene Risotto Reis - Variante im nationalen Register historischer Sorten verzeichnet. Diese Sorte hat sich über Jahrzehnte hinweg entwickelt und ist eng mit der Region Piemont verbunden. Heute ist der Reis von Maratelli ein Geheimtipp, für die gehobene Gastronomie und ein exklusives Produkt mit bester Qualität.
Es werden auf 6 Hektar nur eine Menge von etwa 19 Tonnen jedes Jahr geerntet!

Preis Neu starten
0
6.10
Preis: €0€6,10
Sortieren nach
Filtern und sortieren
Filtern und sortieren

4 produkte

Verfügbarkeit
Preis

4 produkte

Ab 15 Oktober startet die Panettone Vorbestellung.
Jetzt reservieren!

Ein Familienerbe seit 1914

Der Maratelli Risottoreis ist nicht nur eine besondere Reissorte, sondern ein Stück italienische Geschichte. Seine Ursprünge gehen auf das Jahr 1914 zurück, als Mario Maratelli in Asigliano Vercellese im Piemont eine natürliche Hybridisierung entdeckte und daraus eine neue Reissorte selektierte. Seine außergewöhnlichen Eigenschaften machten ihn schnell beliebt, und so wurde der Maratelli-Reis über Jahrzehnte hinweg in der Region kultiviert.

Die Familie Maratelli führte diese Tradition über Generationen hinweg fort. Das Unternehmen wurde bereits 1911 gegründet und entwickelte sich unter der Leitung von Mario Maratelli, dem Gründer kontinuierlich weiter. Nach ihm übernahmen seine Söhne Giovanni und Francesco die Verantwortung und hielten an den bewährten Anbaumethoden fest. Heute wird das Unternehmen von Vittorina, der Enkelin von Mario Maratelli, geleitet. Sie bewahrt nicht nur die Werte ihrer Familie und ihres Großvaters, sondern setzt sich mit derselben Hingabe für einen nachhaltigen Anbau sowie die traditionelle und bewährte Verarbeitung des Reises ein.

2013 wurde der Maratelli Risottoreis offiziell in das nationale Register historischer Sorten aufgenommen – eine Anerkennung für seine Bedeutung und seine lange Geschichte. Doch trotz dieser Würdigung bleibt er eine echte Rarität, da er weniger ertragreich ist als moderne Hochleistungssorten und empfindlicher reagiert.

Ein Unikat in der Welt der Risotto - Reis

Traditionelle Verarbeitung für die beste Qualität
Nach der Ernte wird der Maratelli Risottoreis mit einer einzigartigen Technik verarbeitet, die sich seit Jahrzehnten bewährt hat. Anstatt moderne Hochgeschwindigkeitsmaschinen zu verwenden, setzt das Unternehmen auf die alte Stein - Verarbeitungsweise mit Minghetti- Reismühlen. Diese Steinverarbeitung sorgt für eine besonders schonende Politur des Reises und wird kaum noch vollzogen, da diese Maschinen nicht mehr viel im Betrieb sind.
Im Gegensatz zu industriellen Methoden wird das Korn hier nur leicht „gestreichelt“, sodass die äußeren Schichten erhalten bleiben. Dadurch bleiben viele Inhaltsstoffe und ernährungsphysiologischen
Eigenschaften des Reises bestehen, und das Endprodukt behält seine charakteristische bernsteinfarbene Färbung. Diese spezielle
Veredelung ist nicht nur ein Zeichen für Qualität, sondern auch für die sehr gute Kochbeständigkeit des Maratelli-Reises.

Jede Produktionsphase – vom Anbau bis zur Verpackung – wird streng kontrolliert, um sicherzustellen, dass nur der beste Reis in den
Handel gelangt. Die Familie Maratelli überwacht persönlich die gesamte Lieferkette, um sicherzustellen, dass die Tradition und die hohen
Qualitätsstandards erhalten bleiben.

Anbau und Herstellung von Maratelli

Der Maratelli Risottoreis wird ausschließlich im Piemont angebaut, einer der Reisregionen Italiens. Die fruchtbaren Böden in der Provinz Vercelli, kombiniert mit dem einzigartigen Mikroklima, schaffen perfekte
Bedingungen für den Anbau dieser traditionsreichen Sorte.

Ein wesentliches Merkmal des Maratelli-Reises ist seine langsame Reifung. Während viele moderne Reissorten auf Ertrag optimiert sind und schneller wachsen, nimmt sich Maratelli Zeit – genau das verleiht ihm seine außergewöhnliche Qualität. Der natürliche Reifeprozess sorgt für stärkere
Körner mit besserer Konsistenz und erhöht die Fähigkeit des Reises, Aromen aufzunehmen.

Da diese Sorte empfindlicher auf Düngemittel und Pestizide reagiert als andere Risottosorten, wird sie besonders schonend angebaut. Die Familie verzichtet auf aggressive chemische Zusätze und setzen auf nachhaltige Anbaumethoden und so wenig wie möglich Dünger, um die Reinheit und Authentizität der Körner zu bewahren.