Olivenöl im Glas mit Olvien und Tomaten serviert

Kollektion: Olivenöl

Preis Neu starten
0
56.90
Preis: €0€56,90
Sortieren nach
Filtern und sortieren
Filtern und sortieren

6 produkte

Verfügbarkeit
Preis

6 produkte

Ab 15 Oktober startet die Panettone Vorbestellung.
Jetzt reservieren!

Zu welchen Speisen passt Olivenöl besonders gut ?

Mediterrane Klassiker

  • Tomaten & Mozzarella (Caprese) – milde und fruchtige Öle
  • Pasta & Risotto – kräftige Öle mit pfeffriger Note
  • Pizza – würzige Olivenöle als Topping

Salate & Gemüse

  • Blattsalate (Rucola, Feldsalat) – milde bis mittelfruchtige Öle
  • Gegrilltes Gemüse (Auberginen, Zucchini, Paprika) – intensiv-fruchtige Öle
  • Hülsenfrüchte (Kichererbsen, Linsen, Bohnen) – kräftige Öle mit bitteren Noten

Fisch & Meeresfrüchte

  • Gegrillter oder gedünsteter Fisch – leichte, fruchtige Öle
  • Garnelen & Tintenfisch – aromatische Öle mit zitroniger Note

Fleisch & Käse

  • Steak oder Lamm – kräftige, würzige Öle, Öle mit Kräuter oder Rosmarin
  • Ziegenkäse, Feta, Parmesan – fruchtige bis scharfe Öle mit chilli

Süßspeisen & Brot

  • Frisches Brot mit Olivenöl & Salz – milde bis mittelfruchtige Öle
  • Vanilleeis oder Schokolade mit Olivenöl & Meersalz – fruchtige Öle mit leichter Schärfe

Tipp: Ein hochwertiges Olivenöl kann oft auch als Finish direkt über das fertige Gericht gegeben werden – das hebt die Aromen besonders hervor.

Kann Olivenöl extra zum Braten oder Frittieren verwendet werden?

Braten mit Olivenöl

Ja, natives Olivenöl extra kann zum Braten verwendet werden, allerdings mit Einschränkungen. Der Rauchpunkt von hochwertigem Olivenöl extra vergine liegt je nach Qualität und Reinheit zwischen 180 und 210 °C. Das reicht für schonendes Anbraten, ist aber für intensives Frittieren (ab ca. 170–190 °C) eher an der Grenze.

Ja für:

  • Gemüse, Fisch, Eier, Fleisch bei mittlerer Hitze
  • Schmoren und langsames Anbraten

Nicht wirklich geeignet für:

  • Scharfes Anbraten/Grillen bei sehr hohen Temperaturen
  • Langes und heißes Frittieren über längere Zeit

Wenn Sie Olivenöl zum Frittieren nutzen wollnen, eignen sich raffinierte Olivenöle besser, da sie einen höheren Rauchpunkt (ca. 230 °C) haben.

Wie lange ist Olivenöl haltbar, und wie sollte die Lagerung sein?

Haltbarkeit & Lagerung von Olivenöl

Olivenöl ist in der Regel 18 bis 24 Monate haltbar. Die Qualität bleibt jedoch am besten erhalten, wenn das Öl richtig gelagert wird.

Tipps zur Lagerung:

  • Dunkel aufbewahren: Licht fördert die Oxidation und kann das Öl schneller schlecht werden lassen. Braune oder grüne Glasflaschen sind ideal.
  • Kühl, aber nicht kalt: Lagere Olivenöl bei Temperaturen zwischen 12 und 18 °C. Der Kühlschrank ist nicht ideal, da das Öl ausflocken kann.
  • Gut verschließen: Sauerstoffkontakt kann das Öl ranzig machen. Eine luftdichte Verschlusskappe ist wichtig.
  • Weit weg von Hitzequellen: Halte das Öl von Herd, Backofen oder direkter Sonneneinstrahlung fern.

Italienisches Olivenöl: Ein Genuss für Feinschmecker

Italienisches Olivenöl gilt als eines der besten Olivenöle und ist aus der italienischen Küche nicht wegzudenken. Doch was macht es so besonders? Von der sorgfältigen Kultivierung der Olivenbäume bis hin zur schonenden Verarbeitung – die Qualität von Olivenöl Extra Vergine di Oliva 100 % Italiano ist unübertroffen.

Tradition und Qualität aus Italien

Italien verfügt über zahlreiche Olivenanbaugebiete, darunter die Toskana, Apulien, Sizilien und Umbrien. Die klimatischen Bedingungen mit viel Sonne, milden Wintern und kalkhaltigen Böden bieten ideale Voraussetzungen für den Olivenanbau. Die wichtigsten Olivensorten sind unter anderem Frantoio, Leccino, Moraiolo und Coratina, die je nach Region unterschiedliche Geschmacksnuancen hervorbringen. Die Ernte erfolgt traditionell von Oktober bis Dezember, oft per Hand oder mit modernen Methoden, die die empfindlichen Früchte schonen. Direkt nach der Ernte werden die Oliven in lokalen Mühlen kaltgepresst, um ihr volles Aroma und ihre wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren. Der gesamte Prozess erfolgt innerhalb weniger Stunden, um Oxidation zu vermeiden und die höchste Qualität zu gewährleisten.

Olivenöl Extra Vergine - Die höchste Qualitätsstufe

„Extra Vergine“ bedeutet, dass das Öl ausschließlich durch mechanische Verfahren gewonnen wurde und einen Säuregehalt von maximal 0,8 % aufweist. Dies garantiert höchste Qualität und einen unverwechselbaren Geschmack.
Weitere Qualitätsbezeichnungen:
  • DOP („Denominazione di Origine Protetta“): Ein Siegel, das Olivenöl aus einer bestimmten Region mit traditionellen Anbaumethoden kennzeichnet.
  • IGP („Indicazione Geografica Protetta“): Diese Bezeichnung garantiert, dass ein Großteil der Herstellung in einer bestimmten Region erfolgt.
  • Monocultivar-Olivenöl: Wird aus nur einer Olivensorte hergestellt und besitzt daher besonders sortentypische Aromen.

Geschmack und Verwendung

Italienisches Olivenöl Extra Vergine zeichnet sich durch eine harmonische Balance aus Fruchtigkeit, Bitterkeit und Schärfe aus. Je nach Sorte kann das Aroma Noten von grünen Äpfeln, Artischocken, Mandeln oder frischem Gras enthalten. Es verfeinert Salate, Pasta, Fisch und Fleisch und ist ideal für die Zubereitung von Bruschetta oder als Dip für frisches Brot. Besonders hochwertige Olivenöle eignen sich auch zum puren Verkosten oder als Finish für edle Gerichte.

Unsere Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit

Um die Qualität des Olivenöls zu erhalten, sollte es kühl und dunkel gelagert werden, idealerweise in einer dunklen Glasflasche oder einem Edelstahlbehälter. Direkte Sonneneinstrahlung und Hitze können das Öl schnell verderben lassen. Nach dem Öffnen sollte es innerhalb weniger Monate verbraucht werden, um das volle Aroma zu genießen.

Ausgewählte Olivenöle vom Großhandel kaufen

Ob als geschmackliche Bereicherung in der Küche oder als gesundes Lebensmittel – italienisches Olivenöl Extra Vergine ist ein echtes Naturprodukt mit jahrhundertealter Tradition. Achten Sie beim Kauf auf Herkunft und Qualitätsbezeichnungen, um ein italienisches, hochwertiges Olivenöl zu genießen. Wer in echtes Olivenöl investiert, bekommt nicht nur einen kulinarischen Genuss, sondern auch ein hochwertiges Naturprodukt mit bester Güte.