In der Gastronomie ist es längst nicht mehr ausreichend, nur gute Gerichte anzubieten. Das Gesamtkonzept wird immer wichtiger, da der Anspruch der Gäste immer mehr zunimmt. Angefangen von Getränken bis zu kleinen Feinkost-Spezialitäten – entscheidet darüber, ob Gäste wiederkommen und Ihr Betrieb sich positiv abhebt. Besonders die Kombination von hochwertigen Produkten wie Espresso, Tee, Wein und hochwertigen Zutaten eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihre Speisekarte abwechslungsreich und harmonisch zu gestalten. Doch wie gelingt es, diese Genusswelten perfekt aufeinander abzustimmen?
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen praxisnahe Tipps, Beispiele und Strategien, wie Sie mit difiore buon gusto, Ihrem Lieferanten für die Gastronomie und Handel Ihre Genussvielfalt in Ihrem Geschäft optimal ausbauen.
Espresso und Tee – der Einstieg in den Genussmoment
Espresso und Tee sind oft die ersten Genussmomente im Tagesablauf Ihrer Gäste – sei es zum Frühstück, als kleine Auszeit am Nachmittag oder als Abschluss eines Menüs. Die Qualität der Bohnen, Teeblätter, Früchte und Kräuter ist hier sehr wichtig. Achten Sie auf Lieferanten, die erstklassige Qualität, sondern auch auf nachhaltigen Anbau und faire Handelsbedingungen setzen. Kleine, spezialisierte italienische Röstereien bieten Ihnen oft eine breite Auswahl an Espressobohnen, die von milden, fruchtigen Varianten bis zu kräftigen, schokoladigen Röstungen reichen.
Ein Beispiel: Ein milder Espresso passt gut zu einem süßen Dessert oder als Tasse Kaffee zu jedem Frühstück, während ein kräftiger Espresso mit intensiver Crema den perfekten Abschluss zu einem herzhaften Gericht bildet. Auch bei Tee lohnt sich die Vielfalt. Schwarze Tees wie Assam oder Darjeeling bieten kräftige Aromen, während grüne und weiße Tees eher mild und frisch schmecken. Kräuter- und Früchtetees sind besonders beliebt als koffeinfreie Alternativen. Ein guter Lieferant stellt Ihnen eine breite Palette zur Verfügung und berät Sie zu passenden Sorten, die saisonal und regional variieren können.
Wein – der vielseitige Begleiter zu Speisen und Feinkost
Wein ist ein klassischer Genussbegleiter, der Speisen und Feinkost ideal ergänzt und das Geschmackserlebnis abrundet. Die richtige Auswahl und Kombination von Weinen erfordert Fachwissen, weshalb die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Weinlieferanten besonders wertvoll ist. Ein fruchtiger Chardonnay aus Italien passt hervorragend zu leichten Fischgerichten, Meeresfrüchten oder Ziegenkäse. Ein kräftiger Rotwein wie Cabernet Sauvignon oder Aglianico harmoniert mit rotem Fleisch, Wild oder gereiftem Hartkäse. Dabei sollten Sie auch auf die Balance von Säure, Tanninen und Fruchtigkeit achten, um die Aromen der Speisen zu unterstreichen. Der richtige Wein zum Essen ist ein perfektes Zusammenspiel der Aromen, der den Abend für Ihre Gäste zum Highlight macht. Feinkostprodukte wie Antipasti, Oliven, hochwertige Öle und Essige oder edle Schinken und Käsesorten lassen sich mit passenden Weinen zu kleinen Genussmomenten kombinieren. Ein trockener Weißwein etwa ergänzt die Frische von mariniertem Gemüse, während ein vollmundiger Rotwein die Würze von Parmaschinken oder Bresaola unterstreicht. Erstellen Sie Wein-Feinkost-Paare auf Ihrer Karte. Zum Beispiel einen trockenen Weißwein mit einer Auswahl an Antipasti wie marinierten Oliven, getrockneten Tomaten und Artischockenherzen. So schaffen Sie ein stimmiges Geschmackserlebnis, das Ihre Gäste begeistert.
Edeken Sie eine exklusive Weinauswahl:
Weißweine aus Italien
Rotweine aus Italien
Roséweine aus Italien
Feinkost – Vielfalt und Qualität als Genussgarantie
Feinkostprodukte sind das i-Tüpfelchen für Ihr gastronomisches Angebot. Sie verleihen Ihrem Menü oder Ihrer Getränkekarte das gewisse Etwas und sorgen für besondere Geschmackserlebnisse. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Lieferanten auf Transparenz bezüglich Herkunft, Herstellungsweise und Qualität. Italienische Feinkostprodukte wie traditionelle Pasta, eingelegte Gemüse, Käse und Wurstwaren von kleinen Produzenten, stärken nicht nur Ihre regionale Identität, sondern bieten Ihren Gästen authentische Geschmackserlebnisse. Zudem unterstützen Sie lokale Produzenten und fördern nachhaltige Wirtschaftskreisläufe. Qualität und Nachhaltigkeit: Hochwertige Olivenöle, Essige und Saucen aus nachhaltigem Anbau erhöhen die Wertigkeit und den Geschmack Ihrer Gerichte und Getränke. Produzenten die auf eine nachhaltige Produktion und hochwertige Zutaten achten, helfen Ihnen zudem, Ihre Qualität der Gerichte hochzuhalten.

Nachhaltigkeit und Qualität – Mehrwert für Ihre Gäste und Ihr Image
Immer mehr Gäste legen Wert auf nachhaltige und regionale Produkte. Die Zusammenarbeit mit Lieferanten, die diese Werte teilen, bringt Ihnen nicht nur qualitativ hochwertige Produkte, sondern stärkt auch Ihre Glaubwürdigkeit und Kundenbindung.
Transparenz schaffen: Informieren Sie Ihre Gäste über die Herkunft und Besonderheiten Ihrer Produkte – sei es durch Speisekarten, Verkostungen oder persönliche Gespräche. So schaffen Sie Vertrauen und erhöhen die Wertschätzung für Ihr Angebot.
Veranstalten Sie regelmäßig Themenabende oder Verkostungen, bei denen Sie die Kombinationen von Espresso, Tee, Wein und Feinkost präsentieren. Beispielsweise ein „Genussabend Italien“, bei dem Sie italienische Weine, Espresso und Feinkostprodukte vorstellen.
Solche Events fördern die Kundenbindung und heben Ihr gastronomisches Profil hervor. Bei difiore buon gusto finden Sie ausgewählte Lieferanten aus Italien die mit Qualtitätsbewusstsein und Tradition Ihre Produkte herstellen. Dabei ist uns eines Wichtig, Produkte von kleinen Lieferanten die mit ausgewählten Regionalen Zutaten arbeiten. difiore buon gusto steht eng in Verbindung mit seinen Lieferanten und achtet dabei auf eine kleine und qualitätsbewusste Produktion der Hersteller. Von Ausgesuchten Weingütern, über feinste Pasta, hergestellt mit italienischem Weizen, traditionell geröstet Espresso oder feinstes Gebäck mit besten Mandeln.